Landschaftsgärtner: das ist eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Berufsausbildung. Landschaftsgärtner begrünen Dächer und Fassaden von öffentlichen und Gebäuden und Wohnhäusern. Sie sorgen für natürliches Grün in Fußgängerzonen, in Gärten, an Straßen, Flugplätzen und Wasserstraßen.

Landschaftsgärtner sind Spezialisten für Naturschutz. Sie legen Biotope, Seen und Flusslandschaften an, begrünen Müllkippen, Abräumhalden und Kiesgruben und sorgen so dafür, dass die Natur wieder ins Gleichgewicht kommt.

Wir bieten interessierten jungen Leuten eine praxisbezogene Ausbildung in unserem Unternehmen, auch eine "Schnupperwoche" ist möglich.

Ausbildungsinhalte des Ausbildungsberufes Landschaftsgärtners
(Alle Angaben erfolgen im Sinne der Ausbildungsverordnung )
  • Einrichten von landschaftsgärtnerischen Baustellen
  • Pläne lesen und auf die Baustelle übertragen
  • Schutzvorrichtungen für vorhandene Pflanzen erstellen
  • Bäume fällen und Wurzeln roden
  • Durchführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
  • Bodenmodellierungen herstellen, insbesondere bei Außenanlagen jeder Art, bei Wasseranlagen und Golfplätzen
  • Entwässerungsrohre verlegen, Oberflächeneinläufe, Kontroll- und Sickerschächte einbauen
  • Bewässerungssysteme anlegen, insbesondere bei Sportanlagen oder Bauwerksbegrünungen
  • Herstellen von befestigten Flächen
  • Schutz-, Dicht-, Trag- und Dränschichten herstellen
  • Wasser- oder bitumengebundene Decken herstellen
  • Wege und Plätze pflastern
  • Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen
  • Mauern und Treppen bauen
  • Teiche, Becken und Wasserläufe bauen
  • Pergolen, Zäune, Rankgitter, Lärmschutzwände, Sport- und Spielgeräte aufbauen
  • Arbeiten an und mit der Pflanze
  • Ansaatflächen vorbereiten und ansäen,
  • Standorte z.B. für Gehölze und Stauden bei Gewässerbepflanzungen, Bauwerksbegrünungen, Innenraumbegrünungen, Hang-, Halden- und Uferbefestigungen vorbereiten und bepflanzen
  • Landschaftspflegemaßnahmen durchführen